Vorbereitung auf eine Meditationswoche oder einen Meditationstag

    Wie bereiten wir uns eigentlich darauf vor? Es ist sinnvoll, sich eine Woche vorher geistig auf diese Woche/Tag einzustellen. Das bedeutet für jeden, eine gesunde Denkweise zu praktizieren.

    Wir befreien uns durch unser Denken von schädlichen Gefühlen wie Neid, Hass, Ärger, Begierde usw., denn mit diesen Gefühlen stärken wir unser Ego. Außerdem beginnen wir uns vom Haften an den schönen und unschönen Dingen des Alltags zu befreien und wir akzeptieren die Dinge so, wie sie sind. 

    So können wir innere Ruhe erlangen. Um eine ganze Woche/Tag meditieren zu können. Zudem sollten wir uns körperlich fit halten, zwei bis drei Tage vorher gesund essen (leichte vegetarische Kost, denn ein voller Magen macht träge). Um so gut wie möglich zu meditieren, muss man ausgeschlafen sein, Neugierde mitbringen und die Bereitschaft haben sein Bestes zu geben, d. h. auch auf die Reize der Natur zu verzichten.

    Regeln für den Meditationsraum:

      Die Meditierenden sollen immer vor dem Meister den Raum betreten, falls es nicht anders bestimmt wird.
      Die Meditierenden sollen den Raum erst nach dem Meister verlassen, falls es nicht anders bestimmt wird.
      Während der Sitzmeditation dürfen die Meditierenden den Raum nur in Notsituation verlassen (Durchfall, starke Kopfschmerzen, Hustenanfall oder andere krankheitsbedingte Umstände).
      Während der Gehmeditation dürfen alle Meditierenden nach Bedarf zur Toilette gehen und sollen sich danach zügig wieder in die Kolonne an der gleichen Stelle einreihen, wo sie vorher gegangen sind.
      Im Meditationsraum sind jegliche Arten von Lebensmittel verboten! Vor dem Meditationsraum können diese abgestellt werden.
      Der Meditationsraum darf nur mit sauberen Schuhen oder barfuß (Socken) betreten werden, für die Gehmeditation sollen nur saubere Schuhe benutzt werden.
      Jede Art von elektronischen Geräte wie Handy, Smartwatch, Tablet usw. sind im Meditationsraum verboten!
      Jede Verspätung bzw. Verstoß im Sinne der oben aufgeführten Regeln hat zur Folge, dass die Person nach der Anweisung des Meisters die Meditation im Vorraum während der vorgesehenen Zeit absitzt.

      Der Tagesablauf in der Meditationswoche wird nach dem folgenden Schema stattfinden:

      Aufstehen: 6:15 Uhr
      Yoga oder andere Körperaktivitäten: 6:30 – 7:30 Uhr
      Frühstück: 8:00 Uhr
      Die erste Meditation im Meditationsraum: 9:30 Uhr
      Mittagessen inkl. Mittagspause: 12:30 Uhr
      Beginn der Nachmittagsmeditationen: 15:30 Uhr
      Abendessen: 18:30 Uhr
      Treffen mit dem Meister zum abendlichen Vortrag: 20:00 Uhr
      Schlafzeit: 21:30 Uhr

      Der Tagesablauf bei einem Meditationstag wird an Beginn des Tages mitgeteilt.

      …..

      Die Honorierung(Dhana) der Leistung vom Meister:

      Die Meditationswoche kann erst richtig vorbereitet werden, wenn alle Teilnehmer feststehen. Eine solche Vorbereitung für die Meditationswoche ist eine aufwendige Tätigkeit, die viel Zeit des Meisters in Anspruch nimmt. Es ist auch eine stressige Arbeit, weil der Meister mit vielen Teilnehmern zusätzliche Gespräche führt. Manche sagen ihre Teilnahme ab, dann melden sie sich wieder an, nach einer Weile melden sie sich wieder ab und so schwanken sie zwischen der Absage und einer Zusage. Deswegen ist es wichtig, dass 2–3 Monate vor der Meditationswoche alle Zusagen gemacht werden und diese nur bei Krankheit abgesagt werden sollten. Bei einer zu späten Absage können Stornierungskosten von der Unterkunft anfallen!
       Manche Teilnehmer kommen mit gewissen gesundheitlichen und emotionalen Beschwerden zur Meditationswoche, das muss der Meister auch berücksichtigen.
      Während der Durchführung der Meditationswoche ist der Meister 100 % präsent und steht den Meditierenden immer dann zur Verfügung, wenn sie es benötigen.

      Die Honorierung(Dhana) vom Meister:
      Aufgrund des oben Genannten bitte ich Euch einen Betrag für die Honorierung(Dhana) meiner Leistungen für die Vorbereitung und Durchführung der Meditationswoche zu bestimmen, und zwar nach Eurem Gerechtigkeitsgefühl.

      Damit die Rechnung ausgestellt werden kann, soll die Honorierung(Dhana) mitgeteilt werde. Dann wird die Rechnungen erstellt und per E-Mail an Euch gesendet.

      Niemals einen Post verpassen?

      Kommentar verfassen

      Weitere Beiträge

      Entwicklung durch Meditation

      Der Regentropfen Einmal hatte ein Meditationsmeister einen schwerfälligen Schüler. Dieser hatte jedoch einen starken Willen und war entschlossen, die Erleuchtung zu erlangen. Der Meister betreute ihn so gut, wie er es konnte. Es gelang ihm trotzdem nicht, dem Schüler zu helfen. Nachdem er sein ganzes Wissen erschöpft hatte, ging er in den Wald, um über

      Reise nach Lateinamerika

      Seit Anfang der neunziger Jahre läuft ein Langzeitprojekt zum Thema: Einfluss der Zivilisationsentwicklung auf die Persönlichkeitsentwicklung. Bisher wurden die Kulturen der Inka und Maya als mögliche Faktoren für die persönliche Entwicklung untersucht. Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Reise nach Lateinamerika mit dem Ziel, sich der Inka- und Maya-Kultur auszusetzen, die persönliche Entwicklung

      Herz und Geist – Teil 2

      Entscheidung für den einen oder anderen meditativen Weg ist wahrscheinlich noch schwieriger zu treffen. Es geht schließlich darum, die eigenen phylogenetisch jüngsten Fähigkeiten zu fördern und aufrechtzuerhalten. Diese Fähigkeiten haben sich als letzte in der menschlichen Stammesgeschichte entwickelt. Dazu gehören, unter anderem, anspruchsvolle Denkarten (analytisches und synthetisches Denken, abstraktes, deduktives und induktives Denken), die Wirklichkeit

      Herz und Geist

      Entscheidungstheorie als Hilfe auf dem meditativen Weg Im Laufe des Lebens fällen Menschen unzählige Entscheidungen. Oft müssen sie sich entscheiden, wie z. B. wenn es sich um biologische Bedürfnisse handelt (Schlafen, Essen, Toilette usw.). Solche Entscheidungen machen einem keine „Kopfschmerzen“ man fällt sie, ohne viel darüber nachzudenken. Andere Entscheidungen sind etwas schwieriger zu fällen.  Entweder man

      Sommer Meditationswoche vom 5. bis 13. August

      Hiermit möchte ich Euch über die Meditationswoche im Sommer informieren und lade Euch herzlich ein, Euch für die Meditationswoche im Sommer anzumelden. Die Meditationswoche im Sommer findet vom 5. bis 13. August 2023 im Kloster Schönenberg (nahe Ellwangen) statt. Nun möchte ich für diejenigen, die sich zum ersten Mal zu einer Meditationswoche anmelden wollen, kurz

      Buddha Air, Kathmandu, Nepal

      Eine Reise nach Nepal im Jahr 1999 – Teil 2

      „Das Flugzeug hatte Verspätung, da einige Passagiere das Gebirge sehen wollten. So hat das Flugzeug noch eine kleine Runde über dem Himalaya-Gebirge gemacht. Nur das Flugzeug kann nicht so hochfliegen, wie die Bergspitzen sind, so sind wir zwischen den Bergspitzen geflogen. Es war ganz dunkel, als wir gelandet sind. Trotzdem hat der Pilot das fehlerlos

      error:
      Scroll to Top