Buchbesprechung – Shunryu Suzuki oder die Kunst….

Buchbesprechung

Shunryū Suzuki oder die Kunst ein Zen-Meister zu werden
Leben und Lehren des Mannes, der Zen in den Westen brachte
Die Biografie des bedeutendsten Zen-Meisters unseres Jahrhunderts, Suzuki Shunryū (japanisch 鈴木 俊隆; * 1905; † 1971) war ein japanischer Zen-Meister, der Zen in den USA populär machte.
Autor David Chadwick, Verlag O.W. Barth, ISBN 10: 3502610525, ISBN 13: 9783502610526


Die zwei Meditationslehrer, Erwin Schütz und Frank Wegner, haben dieses Buch besprochen. Wie spannend und interessant es ist, überzeugen Sie sich selbst!

Japan 1904–1959 und Amerika 1959–1971: Hinter diesen kargen Worten und Zahlen verbergen sich die zwei Leben des Zen-Meisters Shunryu Suzuki, die gegensätzlicher nicht sein könnten: einfacher Tempelpriester in Japan und geistiger Mittelpunkt der kulturellen Szene im San Francisco der 60er Jahre, Gründer des ersten, bis heute berühmtesten Zen-Klosters im Westen (Tassajara) und Autor des weltweit millionenfach verbreiteten modernen spirituellen Klassikers: ZEN-Geist, Anfänger-Geist.

Frank: Sind Parallelen zu Milenkos Weg erkennbar?
Erwin: Suzuki hatte schon lange den Wunsch, sein Land (Japan) zu verlassen, und ist diesen Weg – im Gegensatz zu Milenko – freiwillig gegangen. Auffallend ist in jedem Fall, dass sich sowohl der Meister von Suzuki als auch der Meister von Milenko sehr streng verhalten haben. Insgesamt unterscheidet sich der beschriebene Zen-Weg schon allein wegen des erheblichen Stellenwertes der religiösen Zeremonien deutlich von dem Weg, den Milenko lehrt. Unabhängig hiervon sind durchaus verschiedene Parallelen erkennbar.

Frank: Das Zazen (japanisch 座禅, deutsch „Sitzmeditation“) wird mit halb geöffneten Augen praktiziert, warum schließen wir die Augen?
Erwin: Hauptgrund ist, dass man sich mit geschlossenen Augen nicht so schnell ablenken lässt, auch wenn die Gefahr besteht, dass man leichter in Trance fällt.

Frank: Im Zazen ist die einzelne Meditationsdauer wesentlich länger als bei uns, warum?
Erwin: Meditationen, die länger als 30 Minuten dauern, können zur Manipulation des Geistes führen. Längere Zeiten werden bei uns nur in der Meditationswoche oder an Meditationstagen praktiziert, wobei Milenko dann die Reaktionen der Meditierenden beobachtet.

Erwin: Warum verwenden wir keinen Kyosaku (japanisch 警策, sog. Erweckungs-Stock, bis 100 cm Länge)?
Frank: Das Klatschen der Hände reicht aus, um wach zu werden und sich wieder auf die Meditationsaufgabe zu konzentrieren. Zudem haben wir im Westen eine andere Kultur und zur Tradition in Asien gehört das „Stockschlagen“.

Erwin: Ist Shunryu Suzuki ein Zen-Meister oder Lehrer?
Frank: Suzuki hatte für alle Suchenden einen passenden Rat und hat seine Schüler immer unterstützt. Auch wenn er in der Zen-Tradition nicht als Meister anerkannt wurde, so haben ihn seine Schüler doch als Meister verehrt.

Nächste Buchbesprechung:
Zen in der Kunst des Bogenschießens
Ein Klassiker der Literatur über Meditation, dieses Buch wird vom Standpunkt der Lehre der Individuellen Meditation zum ersten Mal analysiert.

Übersicht

Niemals einen Post verpassen?

Weitere Beiträge

Einführungsseminar in die individuelle Meditation und die persönliche Entwicklung

Theorie und Praxis der Meditation Seminarleiter: Milenko Vlajkov, Diplom Psychologe, Meditationsmeister Datum, Uhrzeit: Samstag, 06.07.2024, von 10:00h – ca. 17:00h Ort: DH Institut, Alexanderstr. 23, 70184 Stuttgart Gebühr: 180 € Anmeldungen: simona.vlajkov@kmteam.de Liebe Interessenten,hiermit informiere ich Euch, dass ein Einführungsseminar in die Lehre der individuellen Meditation am 06.07.2024 stattfindet.Im Seminar werde ich die Grundlagen der

Warum habe ich mein erstes Buch geschrieben?

Mein erstes Buch schrieb ich auf meinem ersten Computer im Jahr 1987. Das Buch bezog sich auf Entspannung und Meditation, mit dem Titel „Auf der eigenen Spur“ und dem Untertitel „Relaxation und Meditation“.Damals war ich ein aktiver Vertreter von Entspannungsmethoden und hielt Seminare über autogenes Training. Nachdem ich 8 Jahre lang diese Seminare geleitet habe,

Interview mit Milenko zum Thema Kaffee

Milenko: Was ist deine erste Frage? Frage: Du hast mir einmal über das Kaffeetrinken erzählt, warum es gesund ist und nicht schädlich, wie viele behaupten. Und dass er auch nicht süchtig macht.Milenko: Zuerst muss man wissen, dass Kaffee körperlich süchtig macht. Das merkt man an den Entzugserscheinungen. Wenn man sich daran gewöhnt hat, Kaffee zu

Zähmen des Elefanten und des Affen

Zähmen des Elefanten und des Affen(direkte Übersetzung einer Geschichte) Es gibt zwei Feinde der Konzentration. Auf Tibetisch heißen sie göpa und jingwa. Göpa bedeutet: beschäftigte, wilde oder zerstreute Aufmerksamkeit. Jingwa bedeutet Schläfrigkeit, Trägheit oder Versenkung. Göpa entsteht meistens aus einem Wunsch, dem der Geist sofort folgt. Ist der Geist auf irgendetwas außer dem Konzentrationsobjekt gerichtet,

Berühmte Personen des meditativen Weges

Berühmte Personen des meditativen WegesBodhidharma (etwa 470 bis 543) (chin. Puti Damo, jap. Bodai-Daruma) Bodhidharma war der 28. Patriarch des indischen Buddhismus nach Shakymuni Buddha und der erste Patriarch des chinesischen Chan. Er war Schüler und der Dharma-Nachfolger des 27. Patriarchen Prajnadhara (jap. Hannyatara) und der Meister von Hui-k´o, den er als den zweiten Patriarchen

Was ist das Ego?

Das Ego — Gute oder schlechte und was sagt der Sufismus? Der Sufismus ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Gruppierungen einer bedeutenden islamischen Glaubensrichtung. Mit einem gemeinsamen Ausgangspunkt im Umgang mit dem Ego und dieser besagt, dass das immer wieder einfallsreiche, hinterlistige und betrügerische Ego die dichteste Verschleierung zwischen uns und Allah ist. Ein Sufi Text

error:
Nach oben scrollen