Reise nach Lateinamerika

Seit Anfang der neunziger Jahre läuft ein Langzeitprojekt zum Thema: Einfluss der Zivilisationsentwicklung auf die Persönlichkeitsentwicklung. Bisher wurden die Kulturen der Inka und Maya als mögliche Faktoren für die persönliche Entwicklung untersucht. Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Reise nach Lateinamerika mit dem Ziel, sich der Inka- und Maya-Kultur auszusetzen, die persönliche Entwicklung der Reisenden beschleunigen kann. Insbesondere werden bei den Lateinamerika-Reisenden phylogenetisch jüngere Funktionen wie Kreativität, Sensibilität für ethische und ästhetische Dimensionen der Wirklichkeit und unterschiedliche Denkweisen gefördert.

Verglichen mit dem Kennenlernen dieser Kulturen aus Büchern ist eine Live-Erfahrung vor Ort um ein Vielfaches reicher: Informationen werden nicht nur durch Lesen und Denken aufgenommen und verstanden, sondern zusätzlich durch Sehen, Fühlen, Hören, Riechen und Schmecken der Reize, aus denen diese Kulturen tatsächlich entstanden sind und in denen sie sich entwickelt haben.

Für alle, die noch nicht in Lateinamerika waren und seit mindestens 6 Monaten meditieren, ist eine Reise nach Lateinamerika sinnvoll.

Die Reise geht nach Bolivien und Mexiko, wo bestimmte Orte besucht werden, die für das kreative Potenzial jedes Einzelnen von großer Bedeutung sind. Milenko wird an den Orten und während der Reise Vorträge halten, die den Zusammenhang zwischen den Orten auf der Reise und dem Potenzial, das diese Orte bieten, verdeutlichen. Alle aufkommenden Fragen werden geklärt, um ein aktives Erleben der Kulturen zu ermöglichen.

Die Reise folgt den Spuren der Inka- und Maya-Kulturen von ihren Ursprüngen in Bolivien (Inka) bis zu ihren Höhepunkten in Mittelamerika (Maya).

Isla de la Luna (Mond-Insel), Titicacasee, Bolivien

Die Reihenfolge der besuchten Orte ist von großer Bedeutung und wird ebenfalls erklärt.

Neben der „harten Arbeit“ ist auch Freizeit eingeplant, wie z. B. ein Ausflug in den bolivianischen Dschungel, Baden im Karibischen Meer und Sonnenbaden mit „Piña Colada“ auf einer Dachterrasse in Mérida!

Sobald der nächste Termin für eine Lateinamerikareise feststeht, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.

Tulum Mexiko

Niemals einen Post verpassen?

Kommentar verfassen

Weitere Beiträge

Berühmte Personen des meditativen Weges

Dogen Zenji 1200 – 1253 (auch Dogen Kigen oder Eihei Dogen) wurde nach der westlichen Zeitrechnung 1200 in Kyoto geboren. Mit 12 Jahren trat er in das Kloster Enryaku-ji ein. Nach drei Jahren hauptsächlicher theoretischer Unterweisung wollte er eine stärker praxisorientierte Schulung kennenlernen und trat daher in das Kloster Kennin-ji ein. Dort wurde Rinzai Zen

Wichtige Rolle der Meditationen im Herbst.

Der Herbst ist die Zeit, in der die Ernte eingeholt wird und die Vorräte für den Winter angelegt werden. Dieser Vorgang ist in der Natur zu beobachten, die Tiere nehmen deutlich zu (Fettreserven), Bäume und Pflanzen ziehen ihre Säfte zurück. In der Natur wird Chi frei:– die ein- und zweijährigen Pflanzen sterben ab– die Blätter

Meditationsreihe: Verzicht und Versuchung als Wege zur Erleuchtung

Am 14. Mai 2001 fand der 11. Meditation-Workshop statt. Das Thema: Verzicht und Versuchung als Wege zur Erleuchtung. In diesem Workshop wurden zunächst die Begriffe Verzicht, Versuchung und Erleuchtung erklärt. Der allgemeine Weg zur Erleuchtung gliedert sich in die aus dem Seminar „Meditation: Ein Weg zum Erwachen“ bekannten acht Bestandteile. Diese sind:1. Yama (tue nichts

Buchbesprechung – Die Vier Edlen Wahrheiten

Buchbesprechung Die Vier Edlen WahrheitenDie Grundlage buddhistischer Praxis 1966 hielt der XIV. Dalai Lama in London eine Vortragsreihe über Theorie und Praxis des Buddhismus.Verlag Fischer Taschenbuch, ISBN 978-3-596-19790-3; Gebundene Ausgabe: 160 Seiten, Originaltitel: The Four Noble Truths Für MEDITATION AKTUELL wird hier ein Überblick über die Grundinformationen dieses Buches gegeben. In seiner ersten Lehrrede sagte

Das Ego – Gute oder schlechte Begleitung in dieser Welt

Was ist das Ego?Das Ego – Gute oder schlechte Begleitung in dieser Welt – oder was hält uns? Wenn man sich mit Fragen über das Ego beschäftigt und versucht, Antworten zu finden, kann man in vielen Richtungen suchen und bekommt oft verwirrende Antworten. In den verschiedenen Traditionen gibt kurz betrachtet, sehr unterschiedliche Lösungen über die

Was ist Karma in den verschiedenen Traditionen?

Karma, wie es in den Traditionen erklärt ist:Karma, auf Sanskrit: Karman (Tun), auf Pali: Kamma HinduismusIn der indischen Philosophie bezeichnet Karma den Einfluss der Taten einer Person in der Vergangenheit auf seine künftigen Leben oder Reinkarnationen (*1). Die Lehre des Karma spiegelt die hinduistische Überzeugung wider, dass dieses Leben nur eines in der Kette von

error:
Nach oben scrollen